Technik und Meer - Faszination Meerestechnik podcast

Mit Argo Floats in der Tiefe der Meere messen

0:00
41:43
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Sie treiben mitten im Ozean, tauchen in die Tiefe, messen Temperatur, Salzgehalt und Strömungen – und funken ihre Daten dann per Satellit zurück an Land: Argo-Floats sind kleine, autonome Messroboter und Teil eines weltweiten Netzwerks zur Beobachtung der Ozeane.

In dieser Podcast-Folge spricht Journalistin Bärbel Fening mit Prof. Dr. Oliver Zielinski, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde IOW und mit Henry Bittig, Wissenschaftler für Meereschemie am IOW darüber, wie Argo-Floats funktionieren, warum sie so wichtig für die Klimaforschung sind und was sie aus der Ostsee herauslesen können, einem der kompliziertesten Meeresgebiete Europas.

https://www.io-warnemuende.de

www.baerbel-fening.de

www.maritime-technik.de

Weitere Episoden von „Technik und Meer - Faszination Meerestechnik“