Swiss Pioneers podcast

Dr. Alex Rübel, Direktor Zoo Zürich: Artgerechte Tierhaltung, Bau der Masoala Halle & warum Zoos für unsere Gesellschaft wichtig sind!

0:00
1:06:55
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Alex Rübel ist ausgebildeter Tierarzt und war von 1991 bis 2020 Direktor des Zoo Zürich. Während seiner fast 30-jährigen Amtszeit hat er den Zoo von Grund auf revolutioniert. Unter seinem visionären Masterplan entstanden bedeutende Projekte wie die Masoala-Halle, der Kaeng Krachan Elefantenpark und die Lewa Savanne.

Sein Lebenswerk hatte stets ein Ziel: den Menschen die Tierwelt näherzubringen. Der Zoo Zürich zieht jährlich über 1,2 Millionen Besucher an und ist nicht nur Heimat für mehr als 6500 Tiere und 350 Arten, sondern auch ein bedeutender Akteur im weltweiten Natur- und Tierschutz, mit zahlreichen Projekten im Ausland.

Im Jahr 2020 trat Alex Rübel von seiner Position als Direktor zurück, doch sein Einfluss und seine Vision prägen den Zoo Zürich als bedeutende Kulturinstitution weiterhin.

In diesem Gespräch werfen wir einen Blick hinter die Kulissen seiner beeindruckenden Karriere und was es heisst einen Zoo zu führen und weiterzuentwickeln.


-----

Diese Episode wurde produziert von Tablecast - https://tablecast.ch


----


KAPITEL

(00:00) Intro: Alex Rübel

(01:17) Der Wert vom Zoo für die Gesellschaft

(04:04) Zoo Zürich: 30 Jahre Masterplan

(13:50) Artgerechte Tierhaltung

(16:33) "Tiere brauchen einen Beruf"

(24:21) Braucht es Zoos?

(27:17) Der Ursprung des Zoos

(29:59) Mensch und Wildnis

(34:33) Masoala Halle: Gleichgewicht der Natur

(44:12) Komplexe Zusammenhänge der Natur

(50:51) Weltweite Tierzucht

(58:10) Die grössten Feinde des Zoos

(01:00:57) Zukunft Zoo Zürich

(01:05:29) Challenge für die Zuhörer


-----

LINKS UND RESSOURCEN

- Zoo Zürich - https://www.zoo.ch

- Alex Rübel Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Rübel

--------

Weitere Episoden von „Swiss Pioneers“