
Wann und warum wurde Cannabis verboten? Welche Rolle spielte Hanf in der Geschichte? Und warum ist die aktuelle Teillegalisierung so ein bedeutender Moment in der Drogenpolitik? In dieser Folge unseres „Potcasts“ spricht unser Host Simon mit der Drogenhistorikerin Helena Barop über die spannende Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Cannabis. Erfahre, wie sich die Wahrnehmung von Cannabis verändert hat und welche kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Hol dir spannende Fakten und neue Perspektiven zu einem Thema, das aktueller nicht sein könnte.
Willkommen zur Folge „Cannabis: Back to the Roots“!
In dieser Episode von Potcast – Rolling out the Facts sprechen wir mit der Drogenhistorikerin Helena Barop über die Entwicklung von Cannabis und die spannenden Wendepunkte in der Geschichte der Drogenpolitik. Gemeinsam mit unserem Host Simon erkundet sie, wie Cannabis vom einstigen Nutzhanf zur verbotenen Droge wurde – und warum die Teillegalisierung in Deutschland ein historischer Moment ist.
Was dich in dieser Folge erwartet:
- War on Drugs: Wie der weltweite „Krieg gegen Drogen“ entstand und welche Auswirkungen er hatte.
- Historische Wurzeln: Wann und warum kam Cannabis zum Menschen – und wieso war Hanf einst eine unverzichtbare Nutzpflanze?
- Das Verbot von Cannabis: Wie kam es 1929 in Deutschland zum Verbot und welche gesellschaftlichen Einflüsse spielten dabei eine Rolle?
- Teillegalisierung: Warum ist die aktuelle Entwicklung in Deutschland für Historiker:innen wie Helena so ein bedeutender Moment?
- Faszination Drogenpolitik: Was macht die Geschichte von Drogen so vielschichtig und spannend?
Gast der Folge:
Helena Barop – Historikerin und Autorin, die sich auf die kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Aspekte der Drogenpolitik spezialisiert hat.
Weitere Informationen findest du hier:
- Website: https://potcast.saarland/
- Potcast-Lexikon: https://potcast.saarland/lexikon/
- Folge uns auf Social Media: @potcast.saarland
Hinweise aus der Folge:
- Hanf war einst eine der bedeutendsten Nutzpflanzen und wurde für Seile, Papier und mehr verwendet.
- Die Teillegalisierung in Deutschland markiert eine Abkehr von über 100 Jahren restriktiver Drogenpolitik.
- Die Geschichte von Cannabis zeigt, wie Politik und Kultur unsere Wahrnehmung von Drogen formen.
Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen, und lass uns gerne eine Bewertung da! Teile diese Episode mit deinen Freunden, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu stärken.
Viel Spaß beim Hören!
Weitere Episoden von „Potcast – Rolling out the facts“
Verpasse keine Episode von “Potcast – Rolling out the facts” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.