
0:00
1:06:34
US-Präsident Donald Trump hat die Polizei in Washington, D. C. unter
direkte Kontrolle des Bundes gestellt und will die Nationalgarde in der
US-Hauptstadt einsetzen. Offiziell, um die Stadt von Kriminalität,
Gewalt und Chaos zu befreien. Dass die Kriminalität in der Stadt
zurückgeht? Spielt in diesem Trump-Szenario keine Rolle. Denn darum geht
es nur vordergründig.
Im US-Podcast diskutieren wir darüber, warum Trump als Präsident das
Recht hat, in Washington, D. C. derartige Maßnahmen zu ergreifen, und
was außer dem Argument der Kriminalitätsbekämpfung noch hinter dieser
Machtdemonstration steckt.
Außerdem: Am Freitag trifft Trump Russlands Präsidenten Wladimir Putin
in Alaska. Welche Ziele er damit verfolgt und was von dem ersten
Aufeinandertreffen der beiden seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zu
erwarten ist.
Und: Die Harvard University nähert sich im Streit mit der US-Regierung
um Bundesgelder einer Einigung an.
Im "get-out": der Film "Vergiss mein nicht!" (Originaltitel: "Eternal
Sunshine of the Spotless Mind") und das Ende der TV-Serie "And Just Like
That" und ihrer Heldin Carrie Bradshaw.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns
per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „OK, America?“
Verpasse keine Episode von “OK, America?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.