Traditionell stellt Apple im September seine neuen Geräte vor – selten
aber gab es so viel neue Hardware wie in diesem Jahr: Das bisher dünnste
iPhone jemals, genannt iPhone Air; ein neues Design für iPhone Pro und
Pro Max mit längerer Batterielaufzeit und Warnfarbe; und ein neuer,
widerstandsfähiger Bildschirm fürs Standard-iPhone. Apple Watches sollen
künftig vor Bluthochdruck warnen, die AirPods Pro verbessertes
Noise-Cancelling bekommen.
Um künstliche Intelligenz (KI) ging es dagegen in der Keynote kaum. Das
ist ungewöhnlich im Jahr 2025, da viele andere Techfirmen nur noch von
KI zu reden scheinen. Warum schlägt Apple einen anderen Weg ein?
Verspielt es damit seinen Erfolg? Und kann der Fokus auf Hardware und
Design aufgehen? Meike Laaff und Henrik Oerding diskutieren in der
ersten Folge von Neustart, dem neuen Digitalpodcast der ZEIT, was diese
Keynote für Kunden und den Konzern bedeutet.
Oerding berichtet direkt aus der Apple-Firmenzentrale in Cupertino von
den wichtigsten Ankündigungen. Und er verrät, was er vom neuen iPhone
Air hält, das er schon in der Hand hatte.
Außerdem im Podcast: Henrik Oerding steigt ins Rabbithole der viralen
Eismaschinen – und ist trotz After-Eight-Eis nicht vollends begeistert
(seinen ausführlichen Test finden Sie hier). Die beiden Hosts sprechen
auch über chinesische Dominanz auf der IFA und die Klage eines
ehemaligen WhatsApp-Sicherheitschefs gegen Meta.
Haben Sie Feedback oder Fragen zur Folge? Dann schreiben Sie uns gern an
[email protected].
Im ZEIT-Podcast Neustart ordnen die Hosts Henrik Oerding und Meike Laaff
mit ihren Kolleginnen und Kollegen ab sofort Woche für Woche ein, was
gerade in der Digitalwelt passiert – und was dies für die Offlinewelt
bedeutet. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge.
Weitere Episoden von „Neustart“
Verpasse keine Episode von “Neustart” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.