
Folge 13: Koalitionsvertrag unter der Lupe – Wolfgang Grupp zu Bargeldzwang, Aktivrente und Russlands Rolle
In der dreizehnten Folge von MAL GRUPP GESAGT zerlegt der ehemalige trigema-Chef Wolfgang Grupp gemeinsam mit Journalist Reinhold Böhmer das frisch ausgehandelte Regierungsprogramm von CDU/CSU und SPD unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz. Warum hält er den Bargeld-Zwang für kleinste Betriebe für überflüssig, die 7-Prozent-Mehrwertsteuer in Restaurants für fragwürdig und die neue „Aktivrente“ für überfällig? Grupp erklärt, weshalb Manager für Fehlentscheidungen wieder persönlich haften sollten, kritisiert die Russland-Passagen des Vertrags als propagandistisch und warnt vor einer Rückkehr der allgemeinen Wehrpflicht. Ein leidenschaftliches Gespräch über Verantwortung, Steuerpolitik und die Frage, ob diese „umfassende Erneuerung“ Deutschlands wirklich gelingen kann.
Produktion: Tobias Straubinger
Weitere Episoden von „MAL GRUPP GESAGT – Der Wolfgang Grupp Podcast“
Verpasse keine Episode von “MAL GRUPP GESAGT – Der Wolfgang Grupp Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.