Kuhles zum Kauen podcast

Fütterungscheck bei Wiederkäuerfütterung | Podcast | Kules zum Kauen

0:00
34:13
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Die umfassende Betrachtung aller Einflüsse für eine erfolgreiche Wiederkäuerfütterung des Rindes, kompakt im Fütterungscheck. Stoffwechsel bedingte Erkrankungen zu erkennen, die Rinder bei der Genesung zeitnah zu unterstützen, das sind beste Vorauusetzungen, um Fütterungsfehler zu vermeiden. Schwerpunkte dieses Podcasts: • Futterplanung, Futteranbau (00:00) • Grundlagen der Futterration, Teile der Futterrationsberechnung Grundfutterration, Ausgleichsfutter, Milcherzeugungswert, Leistungsfutter (02:30) • Futterrationskontrolle aus der Trockenmasse für Nettoenergielaktation, nutzbarem Protein, Ruminale Stickstoffbilanz, Rohfaser, Energiekonzentration, Mineralstoffversorgung (04:00) • Grundfutterproduktivität, Futteraufnahme, Fressverhalten (09:50) • Körperkondition BCS (13:36) • Milchmenge, Harnstoffwerte, Kot- & Harnbeschaffenheit (14:30) • Wiederkauschläge, Wiederkauzeit (15:40) • Futterration für spezielle Nutzungsrichtung Betriebszweigkontrolle (16:30) • Grundfutter- & Kraftfutterleistung, Mineralfutter, Futterkosten (18:20) • Fütterungsmanagement, Krankheitsanzeichen bei Milchkühen, Krankheitsmerkmale allgemein, spezielle Erkrankungen, BCS zu niedrig oder hoch, zu mager, zu fett, Übersäuerung, Ketose, Leberstoffwechsel (19:20) Zu den Arbeitsblättern: Check für eine erfolgreiche Milchviehfütterung: https://drive.google.com/file/d/1lkxRnjipf6X6ArSsiOFyi9Yq8xJwS9Ll/view?usp=drive_link Krankheitsanzeichen bei Milchkühen Fütterungsmanagement: https://drive.google.com/file/d/1NoRqhPl49Q04RCzo7PQ9eoBnryT0VWi5/view?usp=drive_link Alle Arbeitsblätter: https://drive.google.com/drive/u/2/folders/1N098vw5TZQHIG-CQoAtQQ6lGqbEpMx-f


Weitere Episoden von „Kuhles zum Kauen“