Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt. podcast

Folge 232: Skurrile ETFs im Check – echte Geldanlage oder doch nur Spielerei?

0:00
20:05
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Der anhaltende Erfolg von ETFs lockt immer neue Anbieter mit immer skurrileren Produktideen an – vom Haustier- über Raumfahrt- bis hin zum K-Pop-ETF. Was wirklich Sinn ergibt und was man getrost weglassen kann, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.

• Wie oft hat Schmidt angesichts der vielen ungewöhnlichen Produkte den Kopf geschüttelt und vielleicht sogar den Glauben an die ETF-Industrie verloren? (1:06)
• Ist ein Space-ETF, der in die Raumfahrt investiert, ein vielversprechendes Investment? (1:50)
• Wie bewertet der CEO die Sinnhaftigkeit von Raumfahrt-ETFs zur Depot-Beimischung? (2:39)
• Worum geht es bei einem Haustier-ETF? Investiert man hierbei in Haustiere? (3:53)
• Wie bewertet Schmidt die Idee eines ETFs, der auf Investitionen bekannter amerikanischer Politikerinnen wie Nancy Pelosi setzt, und welche Unternehmen sind da enthalten? (5:21)
• Gibt es so einen ETF auch für Investitionen deutscher Politiker? (7:14)
• Was hält der CEO von ETFs, die auf traditionelle amerikanische Aktien setzen – könnte so eine patriotische Geldanlage mit Donald Trump im Weißen Haus funktionieren? (7:57)
• Gibt es ETFs, die auf besonders schmutzige und verwerfliche Industrien setzen, also z. B. auf Alkohol oder Tabak? (9:26)
• Wie haben sich Rüstungs-ETFs in den jüngsten Krisen entwickelt? (10:25)
• Was ist ein K-Pop-ETF? (11:19)
• Auch wenn südkoreanische Popkultur immer beliebter wird, lohnt sich deswegen ein Investment in diesem Segment? (12:11)
• Was hält Schmidt von einem ETF, der Demokratie in der Portfolio-Struktur verspricht, indem alle 1.407 Aktien des MSCI World gleich gewichtet sind und somit Klumpenrisiken vermieden werden? (12:39)
• Wie lässt sich das Problem der extremen Übergewichte von Tech-Werten sonst lösen? (14:22)
• Sind Bitcoin-ETFS eine gute Möglichkeit, um die junge Assetklasse der Kryptowährungen im Portfolio zu ergänzen und somit noch breiter zu streuen? (15:50)
• Wie kann der CEO von einer Renditeerwartung von Null sprechen, wenn der Bitcoin zuletzt fantastisch gelaufen ist? (16:59)
• Was sollte bei dieser Podcastfolge hängen bleiben? (17:59)
• Was ist Schmidts ungewöhnlichster oder skurrilster ETF im Depot? (18:59)

Gut zu wissen:
• Der große Kern des Vermögens sollte rational investiert werden, sprich breit gestreut an den internationalen Aktien- und Anleihemärkten – und ohne dabei Anlageentscheidungen von Prognosen abhängig zu machen.
• ETFs bieten eine einfache, günstige und transparente Möglichkeit, Geld anzulegen.
• Eine kluge Auswahl ist entscheidend – nicht jeder ETF ist eine sinnvolle Anlage.
• Spezielle Themen-ETFs können als Ergänzung interessant sein, aber die Basis des Portfolios sollte breit gestreut sein.
• ETFs, die auf extreme Nischen oder Trends setzen (z. B. K-Pop oder Space), bergen hohe Risiken. Hier ist es wichtig, die Risiken der jeweiligen Branche oder Thematik zu verstehen.
• ETFs sollten für langfristige Investitionen genutzt werden und nicht als kurzfristige Spekulation. Ständiges Umschichten kostet nur Nerven und meistens auch Rendite.

Folgenempfehlung:

Folge 176: ETF-Auswahlkriterien – wie findet man die besten ETFs?
https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/podcast/podcast-folge-176

-----



👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/

📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner

🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater

💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Weitere Episoden von „Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.“