
#80 – Digitaler Wandel von Betreuungsdiensten mit Pascal Harbers von Veedelshelfer
"In neue Technologien zu investieren ist meiner Meinung nach der einzige Weg, wie man in unserer Branche wirklich große Fortschritte macht, den Overhead gering zu halten, weil ansonsten musst du immer weiter neue Leute einstellen. Gerade bei der Masse an Menschen, sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitern, wirst du ihnen sonst nicht gerecht." 🎤
Pascal Harbers ist Mitgründer und Geschäftsführer von Veedelshelfer GmbH, einem Betreuungsdienst in Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. 2021 von Vater und Sohn gegründet, zählt das Startup mittlerweile schon über 100 Mitarbeitende. Zeit ist ein wichtiges Stichwort für die Veedelshelfer. Sie wollen sich nicht nur die Zeit für eine gute Betreuung nehmen, sondern auch zeitnah bei den Hilfsbedürftigen zur Stelle sein. Um den stetig wachsenden Herausforderungen des Sektors zu begegnen und die wertschöpfenden Aufgaben wieder in den Mittelpunkt zu rücken, treibt Pascal die Digitalisierung und Automatisierung repetitiver, bürokratischer Prozesse mittels Voice Bots und Künstlicher Intelligenz voran. Die Realisierung der Software erfolgt intern und soll weiter wachsen. Damit zeigen die Veedelshelfer auf, wie Betreuungsdienste der Zukunft funktionieren müssen, um am Ball zu bleiben. Diese Expertise hat zur Ausgründung der Vital IT GmbH geführt, womit Pascal und sein Vater nun andere Betreuungsdienste und Gesundheitsdienstleister bei der KI-gestützten Automatisierung ihrer Prozesse unterstützen. Weitere Informationen finden sich auf vitalitgroup.de (KI-gestützte Automatisierung im Betreuungswesen) und auf voicebot24.de (Voicebot für interne & externe Automatisierung).
Du hast ein spannendes Thema und möchtest bei Inno Bytes darüber sprechen? ⏩ Sende uns eine Nachricht: [email protected]
Weitere Episoden von „Inno Bytes“
Verpasse keine Episode von “Inno Bytes” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.