HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert podcast

#13 Homeoffice vs. Präsenzpflicht: Wie arbeitet Deutschland, Florian Kunze?

0:00
50:52
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Der Beginn der Corona-Pandemie ist inzwischen über fünf Jahre her - und mit ihm der große Umbruch in der Arbeitswelt. Millionen Menschen wechselten ins Homeoffice, viele erlebten zum ersten Mal echte Arbeitszeitautonomie. Doch was ist davon geblieben? In der neuen Folge haben wir Prof. Dr. Florian Kunze zu Gast, er ist Professor an der Universität Konstanz und Leiter des Future of Work Labs Konstanz. Er und Kilian forschen gemeinsam zum Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten, und sind die Autoren der "Konstanzer Homeoffice Studie", welche soeben frisch veröffentlicht wurde. Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Homeoffices über die vergangenen Jahre und klären die Frage, wie die Beschäftigten denn eigentlich so arbeiten möchten. Außerdem geht es um skeptische Führungskräfte, "Back to Office"-Strategien und wie das richtige Arbeiten im Homeoffice gestaltet werden kann. Hört gerne rein! ** Weitere Links** Zur Konstanzer Homeoffice Studie: [Hier.] (https://www.polver.uni-konstanz.de/kunze/konstanzer-homeoffice-studie/) Zur zitierten VW-Headline: [Hier.] (https://www.oe24.at/businesslive/unternehmen/nach-gewinnverlust-mega-konzern-streicht-homeoffice/626550001) Zu Kilians heiß diskutiertem Instagram Post [Hier.] (https://www.instagram.com/p/DHI5JDsoNLQ/) T3N-Artikel "Vollzeit-Präsenzjobs besser bezahlt als Homeoffice: Wie realistisch ist das?" : [Hier.](https://t3n.de/news/gehalt-praesenz-besser-bezahlt-als-homeoffice-1682436/) Zu Kilians heiß diskutiertem Instagram Post [Hier.] (https://www.instagram.com/p/DHI5JDsoNLQ/)

Weitere Episoden von „HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert“