
32. „Gold to Go“ – Warum Langeweile für neurodivergente Kinder eine besondere Herausforderung ist
0:00
23:01
„Kinder brauchen Langeweile. Sie ist so ein wichtiger Motor.“ – Ein Satz, der insgesamt schon stimmt. Für neurotypische Kinder kann Langeweile ein kreativer Startschuss sein.
Für viele neurodivergente Kinder ist das aber ganz anders: Langeweile kann sich wie ein innerer Alarmzustand anfühlen — mit Unruhe, Frustration, Gereiztheit und sogar Schmerz. Statt zur Ruhe zu kommen, geraten sie unter Druck und fühlen sich regelrecht blockiert.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Langeweile für neurodivergente Kinder oft Stress bedeutet, welche Rolle Dopaminmangel, exekutive Funktionen und intensives inneres Erleben dabei spielen – und wie wir sie Schritt für Schritt begleiten können, um den Umgang mit Langeweile zu lernen, ohne Selbstwert und Beziehung zu belasten.
Weitere Episoden von „Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten“



Verpasse keine Episode von “Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







