Die Paartherapie podcast

Krise nach Traumatherapie: Wie retten wir unsere Ehe?

0:00
59:28
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Heike und Uli sind seit zehn Jahren in zweiter Ehe zusammen und führen mit fünf erwachsenen Kindern ein Patchwork-Familienleben. Diese zweite Ehe fühlt sich für beide wie ein Zweiter Frühling an – doch 2024 kommt es zum Bruch: Nachdem Heike eine Traumatherapie gemacht hat, verschieben sich bei dem Paar Rollen, Erwartungen und Grenzen. Und die große Frage lautet: Wie sprechen wir darüber, ohne zu eskalieren? Sie sind entschlossen, um ihre Beziehung zu kämpfen – obwohl sie aktuell 600 km voneinander entfernt leben. Paartherapeut Eric Hegmann zeigt, wie man aus der Konfliktvermeidung herausfindet und wieder in Verbindung kommt. Mit Heike und Uli entwickelt er in dieser emotionalen Sitzung einen konkreten Plan: Konflikte nicht länger vermeiden, sondern strukturiert angehen – mit ehrlicher Kommunikation und einer Übung, die Verletzlichkeit ermöglicht, ohne zu überfordern. Erics Tipps: 24:00 Wenn sich ein Partner verändert, dann muss sich auch die Dynamik in der Beziehung verändern. 47:40 Erklärungen aus der Kindheit werden oft als Entschuldigung genommen, nicht das Veränderungspotenzial, das man eigentlich hat, anfassen zu wollen. 53:34 Bei stark konfliktvermeidenden Paaren ist die Initiator-Interview-Übung großartig. Leider birgt sie aber auch Potenzial, dass die Partner wieder ausweichen können. 56:08: Veränderungen sind anstrengend, aber bergen auch immer Potenzial für eine Verbesserung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: [email protected] © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch https://1.ard.de/kein_Kinderwunsch

Weitere Episoden von „Die Paartherapie“