Die digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von Asklepios podcast

Vorhofflimmern: Diese neue Methode gilt als sehr effektiv

0:00
19:16
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Jeder Dritte Deutsche leidet an Herzrhythmusstörungen. Die häufigste Variante, das Vorhofflimmern, ist schon fast eine Volkskrankheit. Doch wann wird es gefährlich, wenn unser Herz aus dem Takt gerät und stolpert? „Misst man den Rhythmus einen ganzen Tag lang, dann stellte man bei jedem Menschen den ein oder anderen Extraschlag fest“, sagt Professorin Dr. Arian Sultan. „Dahinter steckt dann aber noch keine Erkrankung“, sagt die Leiterin des Bereichs Elektrophysiologie am Herzzentrum der Asklepios Klinik St. Georg. Wann es gefährlich wird und welches neue Verfahren sehr vielversprechen ist, verrät die Expertin im Podcast.

Weitere Episoden von „Die digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von Asklepios“