
Kapitalismus oder Sozialismus – wohin treibt der Standort D?
0:00
1:33:04
Mehr als 600 Unternehmen wollen in Deutschland zusätzlich zu ihren bisherigen Plänen mindestens 100 Milliarden Euro investieren. Die Unternehmenslenker setzen auf bessere Standortbedingungen. Gleichzeitig ist der Reformeifer der Regierung bisher überschaubar, in Berlin will die SPD ein Vergesellschaftungsrahmengesetz verabschieden, das eher an Verstaatlichungspläne der alten DDR erinnert. Und bei der Rente werden massive Umverteilungsideen ventiliert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren über die wirtschaftliche Richtung, in die Deutschland treibt und nennen Gewinner und Verlierer der Entwicklung.
Weitere Themen:
- Die Meme-Mania ist zurück – bei diesen Aktien ist ein Short-Squeeze möglich
- Quellensteuer auf Dividenden – in diesen Ländern läuft die Rückerstattung besonders reibungslos
- Stahlaktie zwischen Konjunktursorgen und Rüstungshype – wohin geht es mit Salzgitter
DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags.
Schreiben Sie uns an: [email protected]
Produktion: Serdar Deniz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Weitere Episoden von „Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT“
Verpasse keine Episode von “Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.