
0:00
56:24
Versklavung, Vergewaltigung, Folter, Massenerschießungen, tausendfacher
Mord, hunderttausendfache Vertreibung – schon im Mai 2024 berichtete
Human Rights Watch über ungeheure Gräueltaten im Sudan. Nach der
Eroberung der Stadt Al-Faschir durch Paramilitärs in diesen Wochen
sprechen einige humanitäre Organisationen von einem möglichen
Völkermord.
Warum haben sich so viele über die Frage ereifert, ob man das, was
Israel in Gaza tut, einen Genozid nennen kann oder muss, während die
Lage im Sudan bis heute keinen Aufschrei verursacht? Was sind die
Hintergründe des Tötens und Kämpfens im Sudan? Wer und was steckt
dahinter? Was sind die Interessen, die diesen Konflikt anheizen? Und wer
könnte den mutmaßlichen Völkermord stoppen? Darüber sprechen wir diese
Woche in "Das Politikteil" mit Andrea Böhm, Afrika-Kennerin
und Außenpolitikexpertin der ZEIT.
Böhm erklärt, welche Mächte hinter den verfeindeten Gruppen im Sudan
stehen und wer etwas in dem Land ausrichten könnte. Sie sagt: "Im
Sudan zeigt sich die Globalisierung von militärischen Konflikten." Sie
erklärt, warum sich im Sudan die größte Flüchtlingskatastrophe weltweit
abspielt und warum sich trotzdem so viel mehr Menschen über die Lage in
Gaza empören.
Veranstaltungshinweis: Am 25. November gibt es eine weitere Ausgabe von
"Das Politikteil live" – diesmal in der Staatsoper Unter den Linden in
Berlin. Ileana Grabitz und Peter Dausend sprechen dort mit der
Buchautorin, Dramatikerin und Essayistin Anne Rabe über die neue
Sehnsucht nach rechts. Rabe, geboren und sozialisiert in Ostdeutschland
kurz vor und in den ersten Jahren nach der Wende, aufgewachsen zwischen
Demokratie und Diktatur, hat ihre Erfahrungen in ihrem Buch "Die
Möglichkeit von Glück" verarbeitet. Tickets gibt es unter
https://www.staatsoper-berlin.de/politikteil-live.
Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die
Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge.
Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem
Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend
oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.
Seit dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von Das
Politikteil nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören –
auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses
Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder
Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Das Politikteil“



Verpasse keine Episode von “Das Politikteil” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.







