
0:00
1:09:31
“Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum”, schrieb der Holocaust-Überlebende und Psychiater Viktor Frankl. Ein Raum, in dem wir selbst bestimmen können, wie wir fühlen. Auch Forschende sagen heute: Je nachdem, wie wir eine Situation interpretieren, entstehen unterschiedliche Gefühle. Seit Jahrzehnten arbeiten sie daran, diesen Code der Emotionen zu entschlüsseln. In einer neuen Übersichtsarbeit haben sie nun sieben Hebel gefunden, die unsere Gefühle steuern.
Fühlt euch gut betreut
Leon & Atze
Start ins heutige Thema: 08:52 min.
VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/
Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/
Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/
Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen v
Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/
Quellen:
Die Meta-Analyse:
Yeo, G. C., & Ong, D. C. (2024). Associations between cognitive appraisals and emotions: A meta-analytic review. Psychological Bulletin.
“… trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager” – von Viktor E. Frankl
“Dem Leben Antwort geben” – Autobiografie von Viktor E. Frankl
Redaktion: Mia Mertens
Produktion: Murmel Productions
Weitere Episoden von „Betreutes Fühlen“
Verpasse keine Episode von “Betreutes Fühlen” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.