500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast podcast

Erythrozyten: Die Superzelle des Körpers?

0:00
52:16
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Unser Blut besteht aus vielen Bestandteilen. In dieser Podcast-Folge wollen wir uns einmal die Erythrozyten, die roten Blutkörperchen, genauer vornehmen. Zu Gast ist Prof. Halvard Bönig, der uns die Frage beantworten wird: Was macht denn die Erythrozyten so besonders? Er selbst beschreibt unsere roten Blutkörperchen mit einem Augenzwinkern als „die Superzelle des Körpers.“ Was alles zu den Aufgaben der roten Blutkörperchen zählt, wie viele wir eigentlich täglich produzieren und weshalb sie so wichtig für die Blutspende sind, fragen wir unseren Gast. Rote Blutkörperchen enthalten auch den Protein-Komplex Hämoglobin. Unsere Podcast-Folge wäre also nicht vollständig, wenn wir nicht auch über den roten Blutfarbstoff sprechen würden. Wir beantworten die Fragen, weshalb vor einer Blutspende der Hämoglobinwert gemessen wird und was als Normalbereich gilt. https://www.blutspende.de

Weitere Episoden von „500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast“