RestartThinking Podcast podcast

Normal und Normalität

0:00
22:03
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
In Zeiten großer Veränderungen sehnen sich sehr viele Menschen nach der Normalität. Das ist der Zustand, den man glaubt zu kennen und der einem Halt gibt. Emotional betrachtet ist das ein nachvollziehbarer Wunsch. Jedoch ist gerade in einer Zeit, in der die Folgen jahrzehntelangen menschlichen Fehlverhaltens immer deutlicher und spürbarer werden, dieser Wunsch erst recht nicht erfüllbar. Veränderungen kommen, sind schon da und verschonen niemanden, denn die Natur ist keine Verhandlungspartnerin. Besonders kritisch wird der Wunsch nach dem Normal, wenn man sich selbst zur Normalität erklärt und alles, was man selbst nicht kennt, für "unnormal" oder "abnormal" hält. Denn damit entsteht unweigerlich eine Diskriminierung. Definition von "Normal" (Duden) https://www.duden.de/rechtschreibung/normal Österreichs Kanzler will sich um die »Normalen« kümmern. Was steckt dahinter? (Inside Austria, Der Spieloeg mit Der Standard, August 2023) https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-warum-sich-karl-nehammer-um-die-normalen-kuemmern-will-podcast-a-ab9fe9a5-93ca-4762-a923-818296bb01c5 Mikl-Leitner ortet "Ablenkungskampf" um das Wort "normal" (Der Standard, Juli 2023) https://www.derstandard.at/story/3000000179780/mikl-leitner-ortet-ablenkungskampf-um-das-wort-normal Mikl-Leitner: „Gegenteil von normal ist radikal“ (ORF, Juli 2023) https://orf.at/stories/3324884/

Weitere Episoden von „RestartThinking Podcast“