
0:00
21:52
Lange Zeit hat sich die deutsche Autoindustrie mit Unterstützung ihres Lobbyverbands VDA gegen den Wandel in der Autoindustrie gewehrt. Wettbewerber wie Tesla wurden belächelt und chinesische Wettbewerber nicht mal ernst genommen. Das rächt sich jetzt. Während chinesische OEMs und Tesla Absatzrekorde einfahren, müssen deutsche Hersteller ihre Kapazitäten wegen sinkender Nachfrage zurückfahren. Die Gründe dafür sind vielfältig und eine gefährliche Mischung, die die Branche in Deutschland in eine existentielle Gefahr bringt. Auch wenn es Ursachen gibt, für die man selbst nichts kann, so zum Beispiel der Chipmangel, so sind doch viele Gründe für die Schieflage hausgemacht. Zu lange hat man sich auf alten Erfolge ausgeruht und neue Ideen nicht ernst genommen.
Die deutsche Autoindustrie auf Abwegen: Wie eine deutsche Schlüsselindustrie den Paradigmenwandel ignoriert (Blog-Beitrag von Mario Buchinger, Dezember 2016)
https://www.speakers-excellence.de/2016/12/28/deutsche-autoindustrie-auf-abwegen/
Kommentar: Deutsche Autoindustrie ist selbst schuld an der E-Auto-Krise (Handelsblatt, Juli 2023)
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-deutsche-autoindustrie-ist-selbst-schuld-an-der-e-auto-krise/29264280.html
E-Autos: Verliert die deutsche Autoindustrie den Anschluss? (ARD Presseclub, Juli 2023)
https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/sendungen/e-auto-136.html
Für deutsche Autobauer ist die Elektro-Party vorbei (Auto Motor Sport, Juli 2023)
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/deutsche-autoindustrie-verluste-elektroautos-nachfrage/
Erinnerung an die Rede von dem damaligen Audi Chef Stadler über den E-tron vs. Tesla (2015)
https://youtu.be/Sce_ItOf3CY
Weitere Episoden von „RestartThinking Podcast“
Verpasse keine Episode von “RestartThinking Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.