
0:00
24:25
Die EU hat den Emissionshandel diese Woche ausgeweitet und die Regelung soll noch dieses Jahr in Kraft treten, falls nicht wieder ein Mitgliedsland im letzten Moment die Regelung sabotiert, so wie Deutschland beim so genannten Verbrennerverbot. Diese Ausweitung umfasst längst überfällige Maßnahmen wie das Einbinden von Verkehr, Gebäude und Schiffahrt sowie die schrittweise Abschaffung von kostenlosen Zertifikaten. Auch die Kreise, die oft gegen Klimaschutzmaßnahmen sind, signalisieren Zustimmung. Schließlich sei ein Emissionshandel ein marktwirtschaftliches Instrument und kein "böses" Verbot, obwohl es aufs Gleiche rausläuft.
Was bringt der strengere Emissionshandel? (Tagesschau.de, April 2023)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu/ausgeweiteter-emissionshandel-eu-101.html
Massive Ausweitung des Emissionshandels: EU-Parlament billigt Klima-Gesetze (TAZ, April 2023)
https://taz.de/Massive-Ausweitung-des-Emissionshandels/!5929146/
CO2-Steuer oder Ausweitung des Emissionshandels: Wie sich die Klimaziele besser erreichen lassen (DIW, 2019)
https://www.diw.de/de/diw_01.c.672969.de/publikationen/diw_aktuell/2019_0020/co2-steuer_oder_ausweitung_des_emissionshandels__wie_sich_die_klimaziele_besser_erreichen_lassen.html
Einfach erklärt: So funktioniert der EU-Emissionshandel (WDR, April 2023)
https://www1.wdr.de/nachrichten/eu-emissionshandel-zertifikat-erklaert-100.html
Brauchen wir wirklich eine CO2-Steuer? (Lesch+Co., Juli 2019)
https://youtu.be/rf0_lE_4af4
Weitere Episoden von „RestartThinking“
Verpasse keine Episode von “RestartThinking” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.