Heiter bis stürmisch podcast

#26: Sprechen mit Demenzerkrankten

0:00
42:51
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Folge 26: Erfahren Sie, wie Validation, Biografiearbeit und basale Stimulation die Kommunikation mit Demenzkranken leichter macht. Zu Gast in dieser Podcastfolge: Pflege-Experte und Lebenslagencoach Jürgen Griesbeck. ​​​​​​​Gespräche mit einem an Demenz erkrankten Menschen sind herausfordernd, da oft die kognitiven Fähigkeiten und das Sprachvermögen so stark beeinträchtigt sind, dass es schnell zu Missverständnissen, Verwirrung und Frust auf beiden Seiten kommen kann.

Jürgen Griesbeck hat 20 Jahre lang als Altenpfleger gearbeitet und selbst seinen dementen Vater in dessen letzten Lebensjahren begleitet. Der Pflegeexperte erklärt im Podcast, wie man mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen gut mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sprechen und in Verbindung bleiben kann. Er stellt drei praktische Techniken vor – die Validation, die Biographiearbeit und die basale Stimulation –, die ganz konkret die Kommunikation erleichtern und beiden Gesprächspartnern Freude bereiten können.
In dieser Folge erfährst du:

02:00 Min.: Veränderungen und Kommunikationsverhalten bei Demenz09:40 Min.: Kommunikationsstrategien11:15 Min.: Was bedeutet „Validation“ in der Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen?14:13 Min.: Was bedeutet „Biografiearbeit“?18:25 Min.: Wie funktioniert „basale Stimulation“?22:20 Min.: Wie können Angehörige und Freunde unterstützen26:18 Min.: Welche Bedeutung hat nonverbale Kommunikation und Handarbeit im Umgang mit Menschen mit Demenz?31:00 Min.: Die Rolle der Erinnerungen und Geschichten35:47 Min.: Selbstfürsorge für die Angehörigen

Weitere Episoden von „Heiter bis stürmisch“