Andreas Arntzen ist unglaublich facettenreich. Wenn ich mir seine Vita anschaue, wird mir fast schwindelig vor lauter Projekten: Früher war er mal Hockeyspieler in der Nationalmannschaft, mit 18 eröffnete er sein erstes eigenes Sportgeschäft. Später hat er dann zum Beispiel Parship gegründet, den ersten homosexuellen Sender Timm TV aufgesetzt und heute ist er CEO des Wort & Bild Verlags, der zum Beispiel die Apotheken Umschau herausgibt und damit nach eigenen Angaben über 30 Millionen Menschen erreicht.
Wir sprechen über Rastlosigkeit und Hamsterräder, über seine Erfolge, aber auch Misserfolge. Ich wollte von Andreas wissen, ob er das Hochstaplersyndrom von sich kennt und habe versucht herauszukitzeln, ob man denn nun wirklich angeblich alles schaffen kann, wenn man nur fest genug daran glaubt.
Er erzählt mir von seinen Herzensprojekten, warum er heute nicht mehr Hockey spielt und wie er das Gesundheitssystem umkrempeln würde. Aufzugtür auf für Andreas Arntzen!
Wir kehren am 14.09 aus der Sommerpause mit vielen neuen spannenden Gästen zurück.
Andreas Herzensangelegenheit: Nicolaidis Young Wings Stiftung
Hier findest du mehr über mich:
Mein neues Buch: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.
So kannst du meine Arbeit unterstützen
Dieser Podcast ist eine Produktion von Schønlein Media
Produktion: Fabian Gieske, Anna Germek
Schnitt und Post-Produktion: Jona Hamann
Coverart: Amadeus Fronk
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Altri episodi di "Im Aufzug"
Non perdere nemmeno un episodio di “Im Aufzug”. Iscriviti all'app gratuita GetPodcast.