Radiowissen podcast

Polen und Deutschland - Getrennte Erinnerungen an die Geschichte

6/10/2025
0:00
23:12
Retroceder 15 segundos
Avanzar 15 segundos
Für Polen ist der 1. September 1939 ein zentrales Datum der Erinnerungskultur: Der Überfall der Wehrmacht auf das Land bedeutete den Beginn der brutalen deutschen Besatzung. Doch die Deutschen assoziieren mit dem Datum nur allgemein den Beginn des 2. Weltkriegs. Antideutsche Ressentiments sind bis heute in Polen präsent, die Verständigung über die historischen Traumata dauerte lange - und dauert noch an. Von Jochen Rack (BR 2024)

Otros episodios de "Radiowissen"