Philosophieren mit: Hirn und Amir podcast

Philosophieren mit: Hirn und Amir

ORF/Ö1

Suscribirse
Compartir
Das Philosophie-Duo Lisz Hirn und Fahim Amir debattiert ohne Moderation und Zwischenfragen. Und die beiden reagieren spontan auf Zuspielungen, wie Social-Media-Postings, Zitate, Filmausschnitte und Kinderstatements. Diese Reihe ist eine Kooperation von ORF Topos und Ö1.

1 episodio

  • Philosophieren mit: Hirn und Amir podcast

    Hirn und Amir: Gestern, heute, übermorgen-Philosophieren über Zeit

    23/12/2024

    52:28

    Gestern, heute, übermorgen - Philosophieren über ZeitSpätestens seit Martin Heideggers Hauptwerk "Sein und Zeit" (1927) ist das Nachdenken über Zeitlichkeit ein wesentlicher philosophischer Gegenstand. Für Heidegger ist Zeit eine Kategorie über die das Sein überhaupt erst verstanden werden kann - und auf deren Grundlage Dinge in der Welt erst sinnhafte Bezüge zwischen einander ausbilden können. Der deutsche Philosoph Ludger Schwarte stellt aktuell in seinem Buch "Qualitäten der Freiheit. Demokratie für übermorgen" die Frage der Zeitlichkeit in Verbindung mit Freiheit und Demokratie. So attestiert er einen "Präsentismus", eine Fixierung auf die Gegenwart, der er eine "Futurität", also ein Denken und Handeln, das das Übermorgen im Blick hat, entgegen hält.Über Schwartes Thesen, Zeit und Zeitlichkeit, über gestern, heute und übermorgen treten Lisz Hirn und Fahim Amir in einen philosophischen Dialog. Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt in der Svcience Arena am 23.12.2024.

Descubre los mejores podcast en la aplicación gratuita de GetPodcast.

Suscríbete a tus podcast favoritos, escucha episodios cuando estés sin conexión y déjate sorprender por las recomendaciones personalizadas.

iOS buttonAndroid button
  • Politica de privacidad
  • Aviso legal
  • España
© radio.de GmbH 2025radio.net logo