Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie podcast

Radikaler Behaviorismus: Von Verhalten, Konditionierung und Philosophie

0:00
44:58
Spol 15 sekunder tilbage
Spol 15 sekunder frem

Stundenlang sitzt jemand vor einem Glücksspielautomaten und versenkt hunderte Euro. Der Grund: Operante Konditionierung, so ziemlich die effizienteste bekannte Möglichkeit, Verhalten aufzubauen. Das Prinzip hat sich nahtlos in die Online-Welt übertragen und nennt sich jetzt Social Media Feed oder Lootbox im Online-Spiel.

Entwickelt wurde die Operante Konditionierung von Frederic Skinner, doch dahinter steckt noch viel mehr: Einerseits die Vorarbeit von Urvätern der Psychologie wie Wundt und Pawlow, andererseits die Schule des Behaviorismus, den Skinner zum radikalen Behaviorismus weiterentwickelte. Und nebenbei brachte er Tauben bei, Raketen zu steuern.

Von Geschichte bis Gegenwart (und Raketentauben) - alle diese Themen finden sich in der aktuellen Folge.


Quellen:

  • https://www.deutschlandfunk.de/die-spuren-von-100-jahren-behaviorismus.1148.de.html?dram:article_id=257175
  • https://thepsychologist.bps.org.uk/volume-28/january-2015/strange-death-radical-behaviourism
  • https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/allg/lehre/Tiling_2004_SozKon.pdf
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Evolution%C3%A4re_Psychologie
  • https://www.op-marburg.de/Marburg/Klicks-fuer-Glueckshormone-Marburgerin-klaert-ueber-Onlinesucht-auf
  • https://neuroclastic.com/behaviorism-is-dead-how-do-we-tell-the-autism-parents/
  • Thema Klingelhose: https://de.wikipedia.org/wiki/Enuresis#Apparative_Verhaltenstherapie
  • Thema "Project Pigeon" / Raketentauben: https://www.youtube.com/watch?v=YVbkexkMwag

Flere episoder fra "Psychotrip - Reise durch die Welt der Psychologie"