Was jetzt? podcast

Update: Rückschlag für den Klimaschutz

1.7.2022
0:00
9:54
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Was haben die Corona-Maßnahmen gebracht? Ein unabhängiger Sachverständigenrat hat die deutsche Corona-Politik bewertet. Die Bilanz fällt durchwachsen aus. Der Supreme Court hat die Befugnisse der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA eingeschränkt. Alexandra Endres berichtet für ZEIT ONLINE über Klima- und Umweltthemen. Im Update erklärt sie, was die Entscheidung für den Klimaschutz bedeutet. Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf für 2023 beschlossen: Die Schuldenbremse soll wieder eingehalten werden. Außerdem im Update: Heute startet die Tour de France - in Kopenhagen. Was noch? Hühner leben gesünder, wenn sie Cannabis konsumieren Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected] Weitere Links zur Folge: - Corona-Maßnahmen: Sachverständige bezeichnen Maßnahmen als nur teilweise wirksam - Sachverständigenrat: Was haben die Corona-Maßnahmen gebracht? - Klimawandel: Supreme Court schränkt Befugnisse von US-Umweltschutzbehörde ein - US Supreme Court: Dienstleister des republikanischen Machterhalts - Haushaltsentwurf 2023: Bundesregierung will Schuldenbremse wieder einhalten - Haushaltsdebatte: Gewerkschaftsbund wirft Lindner "Spardiktat" vor - Auftakt in Dänemark: Das bringt der Tag bei der Tour de France - Was noch: Hühner leben gesünder, wenn sie Cannabis konsumieren Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Weitere Episoden von „Was jetzt?“