
0:00
9:41
Russland reduziert die Gasliefermengen, Deutschland muss sparen. Dafür
soll vor allem in der Stromerzeugung weniger Gas verbraucht werden. Im
Update erklärt Tina Groll, Wirtschaftsredakteurin von ZEIT ONLINE,
welche weiteren Maßnahmen geplant sind.
In Brandenburg standen am Wochenende zwei Waldflächen in Flammen.
Inzwischen gibt es Entwarnung. Außerdem wurde in Cottbus ein Hitzerekord
von 39,2 Grad gemessen. Im Update erklärt Wissensredakteurin von ZEIT
ONLINE Claudia Vallentin, welche Zusammenhang es zwischen Hitze und
Waldbränden gibt.
Was noch? Die Gault-Millau-Preisträger des Jahres 2022
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Alma Dewerny
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Energiemonitor: Teuer, klimaschädlich und abhängig von Russland
Energiekrise: Wie Robert Habeck den Gasverbrauch senken will
Gaskrise: Industrie unterstützt Habecks Pläne zur Reduzierung des
Gasverbrauchs
Brandenburg: Regen sorgt für Entspannung in Waldbrandgebiet
Brandenburg: Hunderte Menschen müssen wegen Waldbränden ihre Häuser
verlassen
Dylan Watson-Brawn: Restaurantführer "Gault&Millau" kührt Wahlberliner
zum Koch des Jahres
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.