
0:00
12:19
Nach dem jüngsten Treffen zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von
der Leyen und US-Präsident Donald Trump treten am kommenden Freitag die
neuen Zollregeln in Kraft. Beide Seiten legen das von ihnen
geschlossene Handelsabkommen unterschiedlich aus. Während die EU von
einer unverbindlichen Absichtserklärung zum Kauf von US-Waffen und
Flüssiggas spricht, geht das Weiße Haus von einer rechtsverbindlichen
Zusage aus. Der französische Premierminister François Bayrou spricht von
einer "Unterwerfung" Europas und kritisiert das Abkommen. Doch wie
realistisch ist die Umsetzung dieses Deals überhaupt? Nils Markwardt ist
Redakteur im Politischen Feuilleton der ZEIT. Im Podcast ordnet er ein,
welche Strategie hinter dem Handelsabkommen mit den USA stecken könnte.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj steht wegen seines Umgangs
mit den Antikorruptionsbehörden unter Druck. Eine Gesetzesänderung hätte
es dem von ihm ernannten Generalstaatsanwalt erlaubt, in laufende
Ermittlungen des Nationalen Antikorruptionsbüros (Nabu) und der
Antikorruptions-Sonderstaatsanwaltschaft (Sapo) einzugreifen sowie Fälle
an sich zu ziehen. Damit hätten beide Behörden einen Teil ihrer
Unabhängigkeit verloren. In der ukrainischen Bevölkerung haben diese
Pläne Protest hervorgerufen. Auch internationale Partner wie Frankreich,
Großbritannien und die EU äußerten Bedenken. Als Reaktion auf die Kritik
hat das ukrainische Parlament die Entscheidung am Donnerstag teilweise
zurückgenommen. Olivia Kortas ist ZEIT-Korrespondentin in Kyjiw. Im
Podcast analysiert sie, wie verbreitet Korruption in der Ukraine ist und
welche Absichten Wolodymyr Selenskyj mit seinem Vorgehen hat.
Und sonst so? Mit der Bahn auf neuen Wegen von Berlin nach Hamburg.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Lisa Pausch, Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier DIE
ZEIT auf WhatsApp.
Weitere Links zur Folge:
Zollstreit: Von der Leyen kündigt für Sonntag Treffen mit Trump an
Chronik der US-Präsidentschaft: Die wichtigsten Entscheidungen Donald
Trumps im Überblick
Zollpolitik: EU und USA einigen sich im Zollstreit
Zolleinigung: Was die Einigung im Zollstreit mit den USA bedeutet
Zollstreit: Frankreich kritisiert Einigung mit den USA als
"Unterwerfung" der EU
Zolldeal mit den USA: Keine Unterwerfung
OK, America? / Zoll-Deal: Ein Deal im Trumpschen Sinne
Korruption in der Ukraine: Wie Selenskyj den Kampf gegen die Korruption
bekämpft
Oleksandr Klymenko: "Bei unseren Ermittlungen herrscht völliger
Stillstand"
Ukraine: Ukrainisches Parlament stimmt für neues Antikorruptionsgesetz
Ukraine: Ukraines Parlament entzieht Korruptionsermittlern die
Unabhängigkeit
Ukraine: Selenskyj nennt Proteste als Grund für Einlenken bei
Korruptionsgesetz
Ukraine: Selenskyj will Gesetz zu Antikorruptionsbehörden erneut ändern
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.